Dienstag, 27. März 2007

Die erwähnte Mathe Kurzprobe war eine 3. Aber inzwischen hat sie eine 1 in Deutsch geschrieben. Eine Leseverständnis Arbeit( langer Text und Fragen dazu). Kurzdiktat zurückbekommen: NUR eine 2. Eine 1 hätte den Schnitt deutlich anheben können, bei einer 2 bleibt es weiterhin von HSU und Mathe abhängig ob Probeunterricht oder nicht.Bis zum Übertrittzeugnis im Mai habe ich beiden versprochen, dass es bei jeder 1 ein Gameboy Spiel gibt:)
HSU? Übertrittzeugnis? Probeunterricht? HäH ????
Für alle des Bayerischen Schulsystems unkundigen: Hier ein Auszug einer Seite des Bayerischen Kultusministeriums:

Übertritt in Gymnasium 5

von der 4. Klasse Grundschule:
Durchschnittsnote aus
Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht (Übertrittszeugnis)

- bis 2,33 und Durchschnitt aus Deutsch, Mathematik bis 2,0: Übertritt uneingeschränkt möglich

- bis 2,33 aber Durchschnitt aus Deutsch, Mathematik schlechter als 2,0: Übertritt möglich (Entscheidung der Eltern nach Beratung)

- in allen anderen Fällen: Übertritt möglich nach bestandenem Probeunterricht


Will heissen: aus den Noten des jetzigen Schuljahres in Deutsch, Mathe und Heimat-und Sachunterricht wird der Durchschnitt ermittelt.
Ist der Durchschnitt 2,33 (oder besser)UND in Deutsch und Mathe 2,0 = Gymnasium
Ist der Durchschnitt bis 2,33 ABER in Deutsch und Mathe grösser als 2,0= Gymnasium nach Beratung der Eltern ob es sinnvoll ist.
Ist der Durchschnitt unter 2,33 kann das Kind auf´s gymnasium wenn es den Probeunterricht besteht.


Und jetzt zu Stella . Ht im Zeugnis einen Durchschnitt von 2,0. Supi! Nein. Die einzigen 3er sind dummerweise in HSU und Mathe. Mathe ist schwierig für sie, wird wohl bei 3 bleiben. HSU ist doch ein Lernfach, müsste doch zu machen sein. Weit gefehlt. Die jetzige Arbeit ist exemplarisch. Es werden nur wenige Arbeiten geschieben. Dh. wenige NotenSchlwierig einen Patzer mal auszubügeln. Die nächste wird 3 Themen umfassen. Aufzeichnungen seit dem 8. Februar! bis jetzt sind es 16 Seiten. Bei der letzten Arbeit ist es nur eine 3 geworden obwohl ich sehr viel mit ihr gelernt hatte und sie anscheinend alles wusste. Zum Teil weil immer Fragen dabei sind bei welchen die Kinder mit ihrem gelernten weiterdenken müssen. Klar , ist ja auch wichtig. Fakt ist jedoch dass die Uhr tickt, Stella zuerst die Aufgaben macht die sie kann, sie dann unter Zeitdruck steht, nervös ist, ihr dann nix mehr einfällt. Anscheinend hat Leon´s Deutschlehrerin beim letzten Elternstammtisch( zu dem ich nicht gehen konnte, weil ich mit Stella noch gelernt habe), gesagt, solche Aufgabenstellungen wären für 9-jährige noch zu schwierig.
Also bereiten wir uns auf den Probeunterricht vor. dies ist aber leider kein Unterricht auf Probe wie der Name so harmlos suggeriert, sondern 3 Tage Prüfungen !!! in Deutsch und Mathe. Bestanden hat man mit einer 3 und einer 4.Naja ist doch zu machen. Vor zwei Tagen erzählt mir jedoch eine Mutter, sie hätte letztes Jahr mitgekrieg, dass von ca. 20 Kindern nur 3 bestanden hätten. Die Prüfungen wären Hammer-schwer. NA TOLL!!!

Mein Gott, dann geht das Kind eben auf die Realschule, auch kein Problem. Denkste. Realschule geht nur bis zu einem Schnitt von 2,66!!!! Ab 2,67 ist HAUPTSCHULE angesagt!
Ein Rechen exempel
Deutsch: 2
2
2
HSU 3
3
3
Mathe 3
3
3
------
24 : 9 = 2,66666 Voilà. Und deswegen ist jede Arbeit im Moment eine Zitterpartie. Aber das ist doch ein tolles System. Ein Zeugnis von 2,0 und muss auf die Hauptschule!

2 Kommentare:

Christian hat gesagt…

Haja, eine andere Regel und Deutschland würde bei PISA direkt abkacken...

Moment, wievielter Platz waren wir?

Micki hat gesagt…

Ja genau. Schon gehört dass ein UNO Abgesandter den Deutschen Verletzunge der Menschenrechte(das Recht auf Bildung)vorwirft, sie sollen sich bitte dazu äussern, warum es in keiner Industrienation so viele Schulabgänger ohne Abschluss und so wenige Abiturienten gibt wie in Deutschland. Sprich Bildung sei hier doch Geld-Sache.
Kann eine befreundete Mutter bestätigen die ihre Kinder aus dem Hort herausnahm, den Job aufgab, und die schulischen Leistungen sich um bis zu 2 Noten besserten! Das muss man sich aber erstmal leisten können: zu Hause zu bleiben.